Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
zareqaantra nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website zareqaantra.com besuchen oder unsere Dienste zur Szenariomodellierung im Finanzbereich nutzen.
Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in seiner jeweils gültigen Fassung.
Verantwortliche Stelle
zareqaantra
Düsseldorfer Str. 4
60329 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +4933164740693
E-Mail: info@zareqaantra.com
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten sind erforderlich, um die Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | 7 Tage |
Browser-Informationen | Kompatibilität und Darstellung | 30 Tage |
Zeitstempel des Zugriffs | Analyse und Sicherheit | 30 Tage |
Aufgerufene Seiten | Website-Optimierung | 90 Tage |
Bewusst übermittelte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für Bildungsprogramme anmelden oder an unseren Kursen teilnehmen möchten, erheben wir nur die Daten, die für die jeweilige Anfrage oder Leistung erforderlich sind.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung von Finanz-Szenariomodellierungen und Bildungsangeboten
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Programmen
- Vertragserfüllung: Abwicklung von Buchungen für Weiterbildungskurse, die zwischen Oktober 2025 und März 2026 stattfinden
- Website-Optimierung: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und technischen Performance
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Wichtiger Hinweis
Ohne die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten können wir unsere Dienstleistungen möglicherweise nicht vollständig erbringen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Buchung unserer Bildungsangebote
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Website-Optimierung und Sicherheit
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, sobald Sie uns darüber informieren.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@zareqaantra.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen
Zugriffskontrolle
Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
Backup-Systeme
Regelmäßige Datensicherungen in deutschen Rechenzentren
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns bei der Website-Optimierung (nur mit Ihrer Einwilligung)
8. Datenübermittlung und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zahlungsabwicklung)
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
- An Auftragsverarbeiter, die vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder entsprechender Garantien.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Kursbuchungen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Log-Dateien: Maximal 30 Tage
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.
11. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden